Yerba-Mate, der Aufguss aus den Blättern des südamerikanischen Strauchs Ilex paraguariensis, hat sich in den letzten Jahren auch außerhalb von Brasilien, Argentinien und Paraguay als koffeinhaltiges Genuss- und Gesundheitsgetränk etabliert. Während der traditionelle Konsum kulturell tief verwurzelt ist, wächst das wissenschaftliche Interesse an den bioaktiven Inhaltsstoffen und deren potenziellen gesundheitlichen Wirkungen stetig. 1. Inhaltsstoffe von Yerba-Mate Yerba-Mate enthält eine komplexe Mischung aus bioaktiven Substanzen, darunter: Substanzklasse Beispiele Wirkung Methylxanthine Koffein, Theobromin, Theophyllin ZNS-Stimulation, gesteigerte Wachheit Polyphenole Chlorogensäure, Rutin, Quercetin Antioxidative und antientzündliche Effekte Saponine Mate-Saponine (z. B. ursolsäurehaltige) Immunmodulation, cholesterinsenkend Vitamine und Mineralstoffe B1, B2, C, Zink, Kalium Unterstützen den Stoffwechsel Quelle: […]
Da an uns Physiotherapeuten viele Ernährungsfragen herangetragen werden und Ernährungstrends in aller Munde sind, wollen wir in der nächsten Zeit einige Trends für Sie etwas genauer beleuchten. Heute unter der Lupe die sogenannte „Ketogene Diät, bzw. Ketogene Ernährung“ Die ketogene Diät ist ein Ernährungsregime, das durch eine sehr geringe Kohlenhydratzufuhr und eine hohe Fettzufuhr charakterisiert ist, mit einer moderaten Proteinaufnahme. Diese Diät hat das Ziel, den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen, in dem Fette anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle genutzt werden. Der metabolische Zustand der Ketose wird erreicht, wenn die Kohlenhydratspeicher des Körpers erschöpft sind und […]